empaua Kids Awareness Camp
Wie stärken wir Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit – und gleichzeitig ihr Umweltbewusstsein?
Mit unserem neuen Sommer-Camp-Format verbinden wir Naturerleben, kreative Ausdrucksformen und altersgerechte Klimabildung zu einem inspirierenden Gesamterlebnis.
⏱ 11. August 10:00 - 12. August 16:00, inkl. Übernachtung um Zelt
🤸🏼♀️ Kinder von 6 - 12 Jahren
🎯 Erlebnis Campus Ronthal, Bergstraße 30, 3473 Ronthal
🙋♂️ Dein Beitrag: € 225,- pro Kind zzgl. € 100,- Essensbeitrag für volle Verpflegung - regional uns biologisch
In kleinen Gruppen erforschen die Kinder die Natur, erproben spielerisch das Climate Fresk – ein Workshop, der die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels kindgerecht und interaktiv vermittelt – gestalten eigene Werke und entwickeln gemeinsam Ideen für eine lebenswerte Zukunft. Lagerfeuer, gemeinsames Kochen und Bewegungseinheiten sorgen für Ausgleich und Gemeinschaftsgefühl.
Begleitet werden die Kinder von einem engagierten Team aus Wildnispädagog:innen, Climate-Fresk-Facilitatorinnen und Kreativcoaches (Musik, Tanz, Kunst..). Ziel ist es, Spaß und Verantwortung miteinander zu verbinden – und Kindern zu zeigen: "Ich kann etwas bewirken."
Ideal für Eltern, die ihren Kindern eine sinnstiftende, kreative und naturnahe Erfahrung ermöglichen möchten.
Warum dieses Camp anders ist?
Wir setzen auf das Prinzip „Von Kindern für Kinder". Die Teilnehmenden werden nicht passiv berieselt, sondern aktiv eingebunden. Sie entwickeln eigene kreative Projekte – sei es ein kleines Buch, ein Theaterstück oder ein Kunstwerk – um ihr neu erworbenes Wissen mit ihresgleichen zu teilen.
Pädagogisches Konzept: Unser erfahrenes Team kombiniert Design-Thinking-Methoden mit naturpädagogischen Ansätzen. So fördern wir nicht nur Umweltbewusstsein, sondern auch wichtige Zukunftskompetenzen wie Kreativität, Teamwork und lösungsorientiertes Denken. Der Betreuungsschlüssel von 1:6 garantiert individuelle Förderung in einer sicheren Umgebung.
Praktische Informationen
Anreise: mit dem Zug bis Fels am Wagram (Shuttle wird organisiert) oder mit dem Auto direkt zum Campus (keine Parkmöglichkeit, nur zum Abgeben der Kinder) - (bei Bedarf können wir einen Shuttle-Service vom Franz Josef Bahnhof Wien organisieren)
Übernachtung: Im Zelt vor Ort.
Verpflegung: Gesundes, regionales Essen, das die Kinder selbst ernten und mit kochen dürfen.
Ausstattung: Alle benötigten Materialien für die Workshops werden bereitgestellt. Eine Liste für die Ausstattung der Kinder folgt eine Woche vor dem Camp (feste Schuhe, Sonnencreme, Badehose etc.)
Sicherheit: Erfahrene Betreuer*innen garantieren ein sorgenfreies Erlebnis
Die Plätze sind auf 20 Kinder begrenzt – sichere deinem Kind jetzt ein unvergessliches Erlebnis, das Spaß macht und gleichzeitig wertvolle Zukunftskompetenzen fördert!
Programmüberblick - für Dein(e) Kind(er)
Das erwartet dich im Camp!
Tag 1 – Raus in die Natur & kreativ loslegen
10:00 - 18:00 plus Abendprogramm
🎉 Ankommen & Kennenlernen - mit Brigitte
Wir starten mit Spielen, Spaß und neuen Gesichtern – so findest du schnell neue Freund*innen!
🌍 Climate Fresk – Klima verstehen, selber entdecken - mit Sabine
In diesem Workshop findest du gemeinsam mit anderen heraus, wie das Klima funktioniert. Kein langweiliger Unterricht – sondern Teamwork, Tüfteln und Aha-Momente!
🍽 Gemeinsam essen – wir kochen gemeinsam - mit Astrid
Du schnippelst, rührst, kostest – und zauberst gemeinsam mit den anderen ein köstliches Essen aus frischen Zutaten.
🌿 Wald- und Wiesenzeit - mit Brigitte und Sabine
Ab in die Natur: Wir suchen Spuren, entdecken Tiere und Pflanzen und erforschen, wie alles zusammenhängt.
🎨 Kreativ-Zeit (Teil 1) - mit Nadine, Alex und Flo
Ob mit roten Rüben malen, Gedicht vertonen oder basteln im Wald – du wählst, was dir gefällt, und legst los!
🔥 Lagerfeuer-Abend
Singen, Stockbrot, Geschichten unter den Sternen. Richtig gemütlich und abenteuerlich!
Tag 2 – Vollenden, vorführen & feiern
09:00 - 16:00
🎭 Kreativ-Zeit (Teil 2)
Heute machst du dein Projekt fertig. Oder du probierst nochmal etwas Neues aus – ganz wie du willst!
🥗 Gemeinsames Mittagessen
Noch einmal wird gekocht – diesmal mit neuen Ideen und anderen Zutaten.
🌟 Abschluss-Show
Jetzt wird’s spannend: Du zeigst, was du gemacht, gelernt oder entdeckt hast. Für die Gruppe – und für die Zukunft!
🤸🏼♀️ Freies Spielen & Ausklang
Noch eine Runde toben, chillen oder plaudern – der letzte Nachmittag gehört ganz dir und deinen neuen Freund*innen.
Alles, was du brauchst, ist dabei – Zelte, Bastelsachen, Instrumente, Essen.
Und das Wichtigste: ein Betreuer Team, das immer für dich da ist.
Dein Betreuer:innen Team
Sabine, die Gastgeberin vor Ort und Climate Fresk Moderator:in
Brigitte, Zertifizierte Wildnispädagogin (dreijährige Ausbildung bei Wildniswissen)
Schon als Kind war ich oft allein in der Natur unterwegs, hatte meine Lieblingsplätze im Wald, die ich immer wieder besuchte und streunte über Wiesen und Felder. Nach der Geburt meiner Kinder schloss ich die Ausbildung zum Übungsleiter Kinderturnen, Wald- und Naturpädagogik nach GNU ab. Schnell merkte ich wie bereichernd diese Arbeit mit Kindern ist. So kam es, dass ich schließlich die dreijährige Ausbildung zur Wildnispädagogin/Wildniswissen absolvierte. Mein größter Schatz, den ich seit meiner Kindheit in mit trage, ist die Naturverbindung und mein größter Herzenswunsch ist es diesen besonders an Kinder, aber auch an Erwachsene weiterzugeben.
Alex, Klavierkomponist mit einem fahrendem Klavier ;-)
Astrid, Köchin und Kräuterführerin
Als zertifizierte Kräuterpädagogin begleite ich die Kinder dabei, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Beim gemeinsamen Kochen, bei Gemüseverkostungen und kleinen Naturerkundungen erleben sie spielerisch, wie wertvoll und spannend frische Lebensmittel und heimische Pflanzen sind.
Conny, Kommunikation und Betreuerin vor Ort
Rasch anmelden, die Plätze sind begrenzt auf 20 Kinder!
⏱ 11. August 10:00 - 12. August 16:00, inkl. Übernachtung um Zelt
🤸🏼♀️ Kinder von 6 - 12 Jahren
🎯 Erlebnis Campus Ronthal, Bergstraße 30, 3473 Ronthal
🙋♂️ Dein Beitrag: € 225,- pro Kind zzgl. € 100,- Essensbeitrag